Die Art und Weise wie wir uns fortbewegen hat sich in der Vergangenheit stark gewandelt. Insbesondere die Motorisierung brachte uns einen gewaltigen Sprung nach vorne. Nun steht der nächste Schritt unmittelbar bevor: Die Elektromobilität. Schon heute sind viele Fahrzeuge elektrisch angetrieben. Was aber in Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird, ist das autonome Fahren.
Nicht wenige Experten sehen hier ein gewaltiges Investmentpotenzial. Dabei geht es nicht nur um die Hersteller von Autos. Die gesamte Wertschöpfungskette umfasst einen sehr weitläufigen Bereich. So gehören beispielsweise Entwickler von Software zu denjenigen Unternehmen, die von diesem Segment profitieren werden. Es ist die Software, die immer mehr Funktionen im Auto steuert, die Hardware rückt in den Hintergrund.
Gewaltiges Investmentpotenzial bietet beispielsweise auch die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Aber auch Batteriehersteller finden sich auf der Ebene der Wertschöpfungskette wieder und damit auch Lithiumhersteller.
Für Anleger ergeben sich daraus mehr als interessante Möglichkeiten, von der sich verändernden Mobilität zu profitieren. So sind beispielsweise bereits Fonds auf dem Markt, die diesen Bereich abdecken und von eben diesen Unternehmen profitieren, die entlang der Wertschöpfungskette platziert sind.
Fazit: Mobilität wird sich in Zukunft wandeln. Anleger sollten sich diesen Umstand zunutze machen und ihr Portfolio entsprechend bestücken. Spezialisierte Fonds bieten hier die Gelegenheit, von diesem Thema langfristig zu profitieren.
Bildquelle: www.pixabay.com
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden. Wir freuen uns auf Sie!
Sie erreichen uns unter Telefon: 07940-51490 oder direkt über unser Kontaktformular.